Behelf

 

Neuer Krippenbehelf „Ein Kind ist uns geboren“ im Büro der Seniorenpastoral  zum Preis von € 3,--erhältlich!
Bestellungen bitte per mail senioren.stpoelten@kirche.at  oder per Telefon unter 02742/324-3377. 

Die Krippen in unseren Kirchen und Kapellen und die private Krippe sind mehr als weihnachtliche Dekoration.  Sie wollen uns die Frohe Botschaft von der Menschwerdung Gottes in einem neugeborenen Kind anschaulich machen. Sie laden ein zu einem Dialog mit Maria und Josef, den Hirten, jungen und alten Besuchern, weisen Männern aus der Ferne. Sie wollen uns die Botschaft der Engel und des Weihnachtssterns näherbringen. Die Anwesenheit von Tieren an der Krippe weist auf die Bedeutung der Weihnachtsbotschaft für die gesamte Schöpfung hin. „Denn ein Kind ist uns geboren!“ Wir füllen die Krippe mit unserer Sehnsucht nach einer guten Zukunft, mit unserer Suche nach einem gehbaren Weg und mit unserer Hoffnung auf gelingendes Leben. Das Kind in der Krippe hat eine gute frohe Botschaft für uns: „Jesus, der Retter ist da!“

Tipps: 
Lassen wir uns mit den Anregungen zum Nachdenken auf diesen meditativen Krippenbesuch ein!  
Mit den Bibelversen, den kurzen Gebeten und den Liedern werden wir zu anbetenden Krippenbesuchern. 
Krippenbesuche in den Pfarren der Umgebung sind auch in „Coronazeiten“ möglich.
Wählen Sie aus dem Feiertext aus!
Nehmen Sie nach Möglichkeit Ihr Gotteslob mit! Die Liedtexte können auch gebetet werden.
Die Fotos mit den Biblischen Erzählfiguren wollen helfen, wenn kein persönlicher Besuch bei der Krippe möglich ist.

Foto von Elfriede Monihart
 

Der Feiertext eignet sich für eine Textmeditation ebenso wie und für eine Bildmeditation. Die „Kreuzwegbilder“ zeigen die aktuellen Leidenswege von Menschen und Natur heute, und die Texte bemühen sich in einer zeitgerechten Sprache um eine Verknüpfung des Leidens unseres HERRN JESUS und dem Leiden der heutigen Zeit.

Preis: 3,--/Stück
Bestellungen bitte an den Behelfsdienst der Pastoralen Dienste unter 02742/324-3315.

 

St. Pölten, 04.07.2013 (dsp) Heuer feiert der Katholische Familienverband der Diözese St. Pölten sein 60-Jahr-Jubiläum. Aus diesem Anlass überreichte Josef Grubner, Vorsitzender des Familienverbandes, Landeshauptmann Erwin Pröll eine Ausgabe der neu erschienenen Festschrift „Lesebuch der Zukunft. Familie 2030“. Pröll, der neben Grubner das Vorwort verfasste, betone darin: „Wir in Niederösterreich betrachten Familienpolitik als Zukunftspolitik.“

Familienverband überreicht LH Pröll Festschrift zum 60-Jahr-Jubiläum
 

St. Pölten-Kottes, 11.06.2013 (dsp) Ludwig Eßmeister aus der Pfarre Kottes gewann den ersten Preis beim Rätsel des diözesanen Jahrbuchs 2013. Markus Riccabona, Leiter des Pressereferats der Diözese St. Pölten und verantwortlich für die Redaktion des Jahrbuchs, überreiche Eßmeister eine wunderbare Ikone, die die tröstende Maria darstellt. Das Bild wurde von der Schwesterngemeinschaft der Karmels in Maria Jeutendorf gefertigt.

Jahrbuch-Preis-Gewinner der Diözese St. Pölten kommt aus Kottes
 

St. Pölten, 08.12.12 (dsp) „Viele Familien tun sich schwer, den Heiligen Abend sinnvoll und für alle zufriedenstellend zu gestalten.

 

St. Pölten, 30.11.12 (dsp) Die „Schatzsuche“ geht weiter: Mit neuen Gebetsfoldern lädt die Diözese St. Pölten ein, den „Schatz des Glaubens“ neu zu entdecken.

 

St. Pölten, 29.11.2012 (dsp) Einen besonderen Adventkalender hat der Bereich Familie der Pastoralen Dienste der Diözese St. Pölten herausgegeben.

 

St. Pölten, 18.10.2012 (dsp) Das Jahrbuch 2013 der Diözese St. Pölten mit dem Titel „Wo Glaube gelingt“ ist soeben erschienen.

 
 

Wien, 09.10.2012 (kap/dsp) Die Verlobung als wichtigen Schritt im Rahmen der kirchlichen Ehevorbereitung wieder zu entdecken und zu stärken ist erklärtes Ziel der österreichischen Bischöfe.

Seiten

Subscribe to RSS - Behelf