Haupt-Reiter
Oma und Opa- neue Rollenbilder
Frühstück mit Inhalt: hipCAFÉ für SeniorInnen
Oma und Opa- neue Rollenbilder
"Großeltern haben überhaupt nichts zu tun und sind deshalb immer zu Hause. Sie sind sehr alt und darum verletzen sie sich leicht. Darum dürfen sie nicht rennen und auch nicht herumtoben." (Kindermund)
Oder so: „Die Großmutter trug in meiner Kindheit stets Stöckelschuhe, egal was wir unternommen haben“. Die Rolle der Großmutter und Großväter hat sich seit dem 19.Jahrhundert sehr verändert, das zeigt sich in Geschichten.
Wie sehr Großeltern noch den Erwartungen der allzeitbereiten Omas und Opas entsprechen, wird anhand der eigenen Erfahrungen diskutiert.
Referentin: Auguste Reichel, MAS, MSc. Psychotherapeutin, Supervisorin, Schreibende und Großmutter. www.reichel-reichel.at.
Buch zum Thema: „Aber Großmutter, warum…?“ Verlag Buchschmiede, Wien.