„Neue Kulturtechniken wie der Computer oder das Handy sind für viele ältere Menschen heute ein Ausschließungsgrund aus der Gesellschaft“, so Markus Schmidinger vom Katholischen Bildungswerk der Diö
Als einen „Mythos“ bezeichnete der katholische Sozialwissenschafter Markus Schlagnitweit die oft wiederholte Behauptung, die Betreuung und Pflege alter Menschen sei bald nicht mehr leistbar, am Mit
Das Alter sei das „Meisterstück“ des menschlichen Lebens. So der Schweizer Psychologe Dr. Urs Kalbermatten bei seinen Vorträgen im Bildungshaus St. Hippolyt in St. Pölten, dem Bildungshaus St.
"Älter werden heißt, Leben gewinnen. Zu dieser Erfahrung müssen wir aber einander helfen". Dies erklärte der Linzer Pastoraltheologe Prof. Dr. Wilhelm Zauner bei der Herbstkonferenz der Kath.